von: Norbert Fischer, Mainz
- nach Fachgebieten sortiert -
12. Umweltarchäologie, Anthropologie, Osteologie |
|||
---|---|---|---|
Verfasser | Titel | Verlag/Ort/Jahr | Bemerkungen |
Amberger u. Kokabi | Pferdeskelette aus den alamannischen Gräberfeldern von Aldinge Giengen an der Brenz und Kösingen. | Fundber. aus Baden - Wüttemberg 10 | |
Auswertungs- und Informationsdienst für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (A/D) e.V. (Herausgeber) (Postfach 20 01 53, Bonn) | Bodentypen - Nutzung, Gefährdung, Schutz. | Bonn / 1988 | 41 S., Broschüre und 24 Dias. Auch mit den landwirtschaftlichen Aspekten ist es eine anschauliche kompakte Einführung für jeden Geländemenschen. |
Back, H. | Zur Berechnung der Körperhöhe aus den langen Gliedmaßenknochen weiblicher Skelette. | 1965 | Anthrop. Anz. 29 |
Berg, S.; Rolle, R.; Seemann, H. | Der Archäologe und der Tod - Archäologie und Gerichtsmedizin | Buchner - Report / München, Luzern / 1981 | 168 S.; Viele Abb. für GT z. B. interessante Veränderungen der Knochenposition durch natürliche Verwesungsvorgänge, was viele Befunde in neuem Licht erscheinen Läßt. |
Blänkle P. H. | Zur Anthropologie Frühmittelalterlicher Skelettfunde aus Offenbach - Bieber. | 1983 | Natur und Museum 113,4 S. 91-93 Abb. 2-4 |
Bleich, Klaus | Landschafts- und Bodenkunde | 1998 | in: Biel, J. und Klonk, D., Handbuch der Grabungstechnik, Stuttgart 1998, 5.1-5.5 |
Boessneck / von den Driesch | Kritische Anmerkungen zur Widerristhöhenberechnung aus Längenmaßen vor- und frühgeschichtlicher Tierknochen. | 1974 | Säugetierkundliche Mitteilung 22, 4 S.325-348 |
Boessneck, J. | Osteoarchäologie | Mainz / 1975 | in: Ausgrabungen in Deutschland Bd. 3, 174-182 |
Boessneck, Joachim | Archäologisch- biologische Zusammenarbeit in der Vor- und Frühgeschichtsforschung | Wiesbaden / 1969 | (DFG Forschungsberichte 15) Münchener Kolloquium 1967 |
Czarnetzki, Uhlig, Wolf | Menschendes frühen Mittelalters im Spiegel der Anthropologie und Medizin | Stuttgart / 1983 | Württ. Landesmus. Stuttgart |
Dieck, Alfred | Archäologische Belege für den Brauch des Skalpierens in Europa | Heidesheim / 1969 | aus: Neue Ausgrabungen und Forschungen in Niedersachsen 4, 359-371. Lit. Hinweise. Der Autor kennt 700 Befunde dieser Art. Der Aufsatz schärft das Bewußtsein der Ausgräber, um noch sorgfältiger mit Knochenmaterial umzugehen. |
Driesch, A. von den | Das Vermessen von Tierknochen aus vor- und frühgeschichtlichen Siedlungen. | München / 1976 | S. 14 Fig. 3a-b; S.18-21 Fig. 5a-d. 6a. |
Ford, B. J. | Das Ausgraben und Restaurieren menschlicher Skelette | 1966 | Der Präparator 12, S. 106 - 110 |
Gerhardt, Kurt | Anatomie für Ausgräber und Sammler | Theiss - Verlag / Stuttgart / 1985 | Landesdenkmalamt Stuttgart. Speziell für unsere Aufgaben geschrieben. Mit Bergungsanleitung. Materialhefte für Vor- u. Frühgeschichte in Bad. Württ., Heft 3 |
Hahn, E. | Gesichtspunkte einer effekten interdisziplinären Zusammenarbeit zw. Archäologie und Anthropologie. | 1984 | AdR - Arbeitsblätter 2/1984, Gruppe 20, 70 - 73 |
Hayen, H. | Moorarchäologie und Naturschutz | Oldenburg / 1973 | |
Herberer, G.; Schwidetzky, I.; Walter, H. | Das Fischer Lexikon Anthropologie Taschenbuch | ||
Herrmann, B. | Anmerkungen zur Bergung von Leichenbränden anläßlich der anthropologischen Bearbeitung von Berliner Urnenfriedhöfen. | 1971 | Ausgr. in Berlin (1971)2, 78-88 |
Herrmann, B. | Innovative Trends in d. prähist. Anthropologie. Beiträge zu einem Intern. Symposium 1986 Berlin (West) | Berlin / 1986 | Mitt. d. Berliner Ges. f. Anthrop., Ethnol. u. Urgesch. 7, 171 S.; Dekompositionsfor., schnelle Isotope, Spurenelem., Umwelt u. Ernährung, Komplexe Bef. u. Verwandtschaftsanal., Paläoseriologie u. Paläoch., Demograph. Modelle, Leichenbrä., Paläopathologie |
Herrmann, B. et al. | Prähistorische Anthropologie; Leitfaden der Feld- und Labormethode | Springer - Verlag / Berlin / 1990 | 446 S., 222 Abb.; Methodisches Kompendium; von der Ausgrabung bis zur vergleichenden Auswertung, Laboranalytik : Spurenelemente, DNA - Analyse u. a.; Ausführliche Behandlung von Leichenbränden, Mumien, Moorleichen. |
Hildebrandt, Helmut | Breitstreifenaltfluren - Forschungsstand und Forschungsprobleme. Beobachtungen zur Flurgenese in hessischen Landschaften. | 1974 | in: Mainzer Naturwissenschaftliches Archiv 12, S. 79-158. Zur Kenntnis eines sehr speziellen Fundes. |
Jellicoe, G. | Die Geschichte der Landschaft | Frankfurt / 1988 | (Übersetzung d. engl. Originals von 1987) |
Kokabi, M. | Arae Flaviae II. Viehhaltung und Jagd im römischen Rottweil. | Stuttgart / 1982 | Forschungen und Berichte zur Vor- und Frühgeschichte in Baden - Württemberg. Band 13 S. 27 Abb.6, S. 98 Diagr. 28; S. 99 Abb. 36 |
Kokabi, Mostefa | Osteologie | 1998 | in: Biel, J. und Klonk, D., Handbuch der Grabungstechnik, Stuttgart 1998, 6.3 |
Krefft, S. | Untersuchungen an jungsteinzeitlichen Kinderskeletten. | 1956 | Arbeits- u. Forschungsbericht 5 1956, S.29-31, Abb. 3-5 auf S- 26-28 u. Abb. 21-22 auf S.42-43; Schwerpunkt liegt auf der Bergung |
Küster, Hansjörg | Arbeitsweise und Aussagemöglichkeiten von Vegetationsgeschichte und Archäobotanik, Erkennen von aussagekräftigem Fundgut | 1998 | in: Biel, J. und Klonk, D., Handbuch der Grabungstechnik, Stuttgart 1998, 6.1 |
Kunter, M. | Bergung und Restauration von Skelettmaterial aus Körperbestattungen | Fischer Verlag / Stuttgart, New York / 1988 | in: R. Knußmann (Hrsg.) Anthropologie, Handbuch der vergleichenden Biologie des Menschen. Bd. 1, Wesen und Methoden der Anthropologie. S. 551-571 |
Meyer - Orlac, Renate (Wetzlar) | Mensch und Tod. Archäolog. Befund - Grenzen der Interpretation | Klaus Renner Verlag / Hohenschäftlach / 1982 | (ISBN 3-87673/089-9) |
Müller, H. H. | Tierknochenfunde als archäologisch - historisches Quellenmaterial | ||
Platzer, W. | Taschenatlas der Anatomie für Studium und Praxis | Stuttgart / 1975 | (Bd. 1: Bewegungsapparat.) |
Satzinger, H. | Bergung und Härtung menschlicher und tierischer Skelette aus hyksoszeilichen Siedlungsgeschichten in Tell ed Dabia. | Wien / 1969 | Ann. Naturhist. Mus. Wien 73, 435-440 |
Scheffer, F.; Meyer, B. | Berührungspunkte der archäologischen und bodenkundlichen Forschung | A. Laux Verlagsbuchh. / Hildesheim / 1963 | aus: Neue Ausgrabungen und Forschungen in Niedersachsen 1, 1-18 mit Lit. Hinweisen. Schilderung am Beispiel von Kalk-, Löß- und Sandböden. Hinweis auf hochgespannte Erwartungen seitens der Archäologie und neue Entwicklungen in der bodenkundlichen Foschung |
Schmid, Elisabeth Prof. | Knochenatlas - Für Prähistoriker, Archäologen, Quatärgeologen | Amsterdam, London, New York / 1972 | Beschreibungen, Zeichnungen, Mensch und Tierknochen geeignet zur vergleichend - anatomischen Bestimmung von Knochen. Beschränkung auf 10 Individuen. |
Schroeder, D. | Bodenkunde in Stichworten | Ferdinand Hirt Verlag (Hirts Taschenbücher) / Kiel / 1978 | Übersichtlich gegliedert, gut zu benutzende Einführung |
Schwidetzky, I.; Stloukal, M.; Ferembach, D. | Empfehlungen für die Alters- und Geschlechtsdiagnose am Skelett. | 1979 | Homo 30, S.18 f., Abb. 8f. |
Spalteholz, W. | Handatlas der Anatomie des Menschen | Leipzig / 1919 | Band 1: Knochen, Gelenke, Bänder |
VATG / ASTFA Vereinig. d. archä. - techn. Grab.personals | Einführung in die Archäoanthropologie für das Archäologisch - technische Grabungspersonal | CH - Basel / 1993 | 76 S., 31 Abb.; Neben anthropologischen Grundlagen starker grabungstechnischer Bezug. |
Wahl, Joachim | Anthropologie | 1998 | in: Biel, J. und Klonk, D., Handbuch der Grabungstechnik, Stuttgart 1998, 6.2 |