von: Norbert Fischer, Mainz
- nach Fachgebieten sortiert -
14. Spezielle Literatur |
|||
---|---|---|---|
Verfasser | Titel | Verlag/Ort/Jahr | Bemerkungen |
Abels, Björn-Uwe | Geländedenkmale: Süddeutschland | 1998 | in: Biel, J. und Klonk, D., Handbuch der Grabungstechnik, Stuttgart 1998, 11.1 |
Arendt, Claus | Trockenlegung Leitfaden zur Sanierung feuchter Bauwerke | ||
Autorenkollektiv | Die Kelten in Mitteleuropa - Kultur; Kunst; Wirtschaft | Salzburg / 1980 | Salzburger Landesaustellung im Keltenmuseum HALLEIN Österreich. Amt der Salzburger Landesregierung, Kulturabt.. Der Kenntnisstand nach aktueller Fund- und Befundlage. Grabungstechnik 340 SS., viele Abb. und Lit. - Hinweise (S.196-316 Katalog) |
Baatz, D. / Herrmann, F. - R. | Die Römer in Hessen | Theiss Verlag / Stuttgart / 1982 | Geschichte, Zivilastion, alle sichtbaren Geländedenkmäler, wichtige Grabungen, Funde. Für Mitarbeiter der Denkmalpflege ein Handbuch. (ISBN 3-8062-0267-2) |
Baden - Württemberg Landesdenkmalamt | Der Keltenfürst von Hochdorf. Methoden und Ergebnisse der Landesarchäologie | Theiss Verlag / Stuttgart / 1985 | Gleichzeitig Katalog zur gleichnamigen Ausstellung 1985. Dokumentation der Arbeit der Archä. Denkmalpfl. |
Bauer, J.; Endres, W.; Kerkhoff - Hader, B.; Koch, R.; Stephan, H. G. | Leitfaden zur Keramikbeschreibung. (Mittelalter - Neuzeit) Terminologie - Typologie - Technologie | Verlag M. Lassleben / Kallmünz OPF. / 1987 | Mit einem Beitrag von Endres - Mayser, I.; Kataloge der Prähistorischen Staatssammlung München (nur dort erhältlich). Hrsg. H. Dannheimer Beiheft 2 (ISBN 3-7847-5181) |
Beattie, Owen; Geiger, John | Der eisige Schlaf | vgs Verlagsgesellschaft / Köln / 1989 | Exhumierung von Teilnehmer der 1848 gescheiterten Expedition von Sir John Franklin zur Auffindung der NW - Passage. Einmalige Erhaltungszustände durch Dauerfrostboden! Besonderer Aufwand zur Ermöglichung der Grabung. (Anregung für Wintergrabungen) |
Biel, J. | Der Keltenfürst von Hochdorf | Theiss Verlag / Stuttgart | 172 S., 70 Abb. farbig, 91 Abb. im Text; Entdeckung und Ausgrabung des Hochdorfer Jahrhundertfundes. Restaurierung. Archäolog. u. historische Zusammenhänge |
Binding, Günther | Der mittelalterliche Baubetrieb | Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt / Darmstadt / 1978 | Zum besseren Verständnis von Baubefunden |
Borger H. | Möglichkeiten und Grenzen der Archäologie des Mittelalters, dargelegt an dem Beispiel Xanten. | 1968 | in: Frühmittelalterliche Studien 2 S. 251-277 |
Brauns, Chudoba | Spezielle Mineralogie | Göschen de Gruyter - Verlag / 1964 | Band 31/31a, Sammlung Göschen de Gruyter - Verlag; Tabellarisch mit chemischen, geologischen und technischen Aspekten. 1964 Neuauflage |
Coblenz, Werner | Bandkeramischer Kannibalismus in Zauschwitz | Akademie - Verlag / Berlin (DDR) / 1962 | In: Ausgrabungen und Funde Band 7. Heft 2 1962, S. 67-69 Taf. 9 u. 2 166 Genaue Beschreibung mit Fotos dieses speziellen Befundes |
Coles, John | Erlebte Steinzeit. Experimentelle Archäologie | C. Bertelsmann - Verlag / München / 1976 | Behandelt Nahrungsproduktion, Schwer- u. Leichtindustrie, Hausbau - Versuche zur Ergänzung alter Techniken, Schlußfolgerungen. Das Buch fördert sehr Erkennen von Bef.. Teilweise verblüffende Ergebnisse. - auch Wasserfahrz. und Waffen (ISBN 3-570-00371-X) |
Connolly, Peter | Die Römische Armee | Neuer Tessloff Verlag / Hamburg / 1976 | Wohl für Jugendliche geschrieben, aber wissenschaftlich fundierte mit ganz hervorragenden Zeichnungen. Gut gegliedert mit Glossar und Index. Gegenüberstellung von Bodenfunden und 'Lebensbild'. |
Cordie - Hackenberg, R.; Geiß - Dreier, R. et al. | Hundert Meisterwerke keltischer Kunst. Schmuck und Kunsthandwerk zwischen Rhein und Mosel. | Trier / 1992 | Rheinisches Landesmuseum Trier. Schriftenreihe, Nr. 7 Katalog zur Austellung |
Cüppers, Heinz et al. | Die Römer in Rheinland-Pfalz | Theiss-Verlag / Stuttgart / 1990 | Geschichte, Zivilisation, alle sichtbaren Denkmäler und Geländedenkmäler, wichtige Grabungen, Funde. Für Mitarbeiter der Denkmalpflege ein Handbuch. |
Dahmlos, Ulrich | Archäologische Funde des 4. bis 9. Jhd. in Hessen | Marburg / 1979 | (Untersuchungen und Materialien zur Verfassungs- und Landesgeschichte 7) |
Dannheimer, H.; Gebhard, R. | Das keltische Jahrtausend | Verlag Philipp von Zabern / Mainz / 1993 | Prähistorische Staatssammlung München. Eingehende Darstellung keltischer Kultur viele Grabungsschilderungen |
Ellmers, D. | Vor- u. frühgeschichtlicher Boots- u. Schiffsbau in Europa nördlich der Alpen | Göttingen / 1983 | in: Jahnkuhn, Janssen et al (Hrsg.), Das Handwerk in vor- u. frühgeschichtlicher Zeit 2. Abh. d. Akad. d. Wiss. Göttingen, Phil. - hist. Kl. 3 Folge 123, 471-534. |
Ellmers, D. | Schiffsarchäologie | Sigmaringen / 1979 | in: Jahnkuhn, Wenskus (Hrsg.), Geschichtswissenschaft und Archäologie. Vorträge und Forschungen 22, 485 - 516 |
Fiedler, Lutz | Jäger und Sammler der Frühzeit - Alt- und Mittelsteinzeit in Nordhessen. Vor- und Frühgeschichte in Hess. Landesmus. Kassel 1 | Kassel / 1986 | Eigentlich ein Museumsführer, wird sehr anschaulich mit vielen Bildbeispielen der neueste Forschungsstand geschildert. Beachtenswert der Sammler A. Lufttropp, inzwischen Dr. h. c.. |
Fischer, F. etal. | Frühkeltische Fürstengräber in Mitteleuropa | Philipp von Zabern Verlag / Mainz / 1982 | in: Zeitschrift für Archäologie und Kulturgeschichte 13. Jahrgang 1982. Sondernummer |
Gläser, Manfred | Archäologische Beiträge zur Datierung der Lübecker Backsteinmauern | Mainz / 1987 | Archäologisches Korrespondenzblatt 17 RGZM |
Grimm, Paul | Der Beitrag der Archäologie für die Erforschung des Mittelalters | Berlin / 1966 | in: Probleme des frühen Mittelalters in archäologischer und historischer Sicht. S. 39 - 74 |
Hahn, J. | Erkennen und Bestimmen von Steinartefakten. Artefaktmorphologie I : Grundbegriffe, Pseudoartefakte, Grundproduktion. | Tübingen | Archaeologia Venatoria, Inst. f. Urgesch. Tübingen |
Hampe, R.; Winter, A. | 1) Bei Töpfern und Zieglern in Süditalien, Sizilien und Griechenland. 2) Bei Töpfern und Töpferinnen in Kreta, Messenien und Zypern. | Philipp von Zabern Verlag | Veröffentlichungen des RGZM |
Herm, Gerhard | Die Kelten - Das Volk, das aus dem Dunkel kam | Econ Verlag / Düsseldorf - Wien / 1975 | Aus der Menge der Keltenliteratur verdient dieses Taschenbuch herausgehoben zu werden, weil hier lediglich aus antiken Schriftquellen das Bild der Kelten erschlossen wird. (ISBN 3 430 144531) |
Horn, Heinz Günter | Die Organisation der Denkmalschutzbehörden und der Landesdenkmalämter (Bodendenkmalpflegeämter) in der Bundesrepublik Deutschland | 1998 | in: Biel, J. und Klonk, D., Handbuch der Grabungstechnik, Stuttgart 1998, 1.1 |
Jacob, A. | Der Boden - Kurzes Lehrbuch der Bodenkunde | Akademieverlag / Berlin / 1956 | |
Junkelmann, Marcus | Die Legionen des Augustus. Der römische Soldat im archäolog. Experiment. | Philipp von Zabern Verlag / Mainz / 1986 | Kulturgeschichte der antiken Welt Band 35. - mit Alpenüberquerung! Waffen- und Bekleidungstest, Lagerbau usw. |
Jürgens, Reineking von Bock | Brühler Keramik des Mittelalters | 1985 | Band 7 der Schriftenreihe zur Brühler Geschichte (Katalog zur Ausstellung 1985) - gut bebildert mit Darstellung der Töpfertechniken |
Kirchner, D. | Versuch einer Rekonstruktion des Ortsgrundrisses der Wüstung Frimole (Vredewolt), Gem. Hardegsen (Kr. Northeim) mit Hilfe von Handbohrungen | Göttingen / 1978 | in: Göttinger Jahrbuch 1978, 67 ff. |
Klonk, Dieter; Schneider, Wilfried | Grabungsorganisation | 1998 | in: Biel, J. und Klonk, D., Handbuch der Grabungstechnik, Stuttgart 1998, 15.1 |
Koch, K. | Zur Untersuchung subfossiler Käferreste aus römerzeitlichen und mittelalterlichen Ausgrabungen im Rheinland. | Düsseldorf / 1971 | Rhein. Ausgrabungen 10 = Beitr. zur Arch. des Röm. Rhlds. 2 373-448 |
Kraus, K.; Wisser, S.; Knöfel, D. | Über das Löschen vor der Mitte des 18. Jhrdt. - Literaturauswertung und Laborversuche | Mainz / 1989 | AdR - Blätter 1989/1 Gr. 6, 206-221 |
Krause, Rüdiger | Formenkunde | 1998 | in: Biel, J. und Klonk, D., Handbuch der Grabungstechnik, Stuttgart 1998, 10.1 |
Lamprecht, H. O. | Opus caementitium - Bautechnik der Römer | Beton - Verlag / Düsseldorf / 1987 | (Römische Betonbautechnik) 224 S. 186 Abb.. Wichtig zum Verständnis dieser Befundart. (ISBN 3-7640-0200-X) Über Siegl/München Best. Nr. 422 (Katalog 90/1) 52,80 DM |
Lindenschmit, W. und L. | Das germanische Todtenlager bei Selzen in der Provinz Rheinhessen, dargestellt und erläutert von den Brüdern W. und L. Lindenschmit. | Mainz / 1848 | |
Maier, Konrad | Mittelalterliche Steinbearbeitung und Mauertechnik als Datierungsmittel | Rudolf - Habelt - Verlag (in Kommission) / Bonn / 1975 | (Bibliographische Hinweise) Zeitschrift der Archäologie des Mittelalters. 3, 1975, 209-216 |
Möller, Jutta | Geländedenkmale: Nord- und Mitteldeutschland | 1998 | in: Biel, J. und Klonk, D., Handbuch der Grabungstechnik, Stuttgart 1998, 11.2 |
Moosleitner, Fritz | Die Schnabelkanne vom Dürnberg. Ein Meisterwerk keltischer Handwerkskunst. | Salzburg / 1985 | Hrsg. Salzburger Museum Carolino Augusteum. Schriftreihe Nr. 7 |
Museums - Pädagogisches Zentrum (Hrsg.) | Grabkult in Bayern | München / 1984 | Gut verständlich gestaltet zur Kenntnis der süddeutschen Grabvarianten. |
Nestler, A. | Reduktion und Rekonstruktion archäologischer Befunde. Arbeiten zur Urgeschichte des Menschen 6. | Frankfurt / 1982 | In dieser Dissertation beschreibt die Autorin Erhaltungsprinzipien verschiedener Materialien. |
Rolle, Renate | Zum Problem der Menschenopfer und kultischen Anthropophagie in der vorrömischen Eisenzeit | A. Lax Verlagsbuchh. / Hildesheim / 1970 | in: Neue Ausgrabungen und Forschungen in Niedersachsen 6, 46-52; Stellt zahlreiche Grabungsfunde gegenüber Lit. - Hinweise. |
Schneider, W. | Ein römischer Brunnen unter dem südlichen Querhaus des Kölner Domes | Mainz / 1975 | AdR - Arbeitsblätter Heft 2, 1975, S. 31, Gr. 20 |
Schnurbein, Siegmar von | Das römische Gräberfeld von Regensburg | Michael Lassleben Verlag / Kallmünz - Opf. / 1977 | Materialhefte zur Bayer. Vorgeschichte, Band 31 |
Stoll, H. A. | Abenteuer meines Lebens - Heinrich Schliemann erzählt | Leipzig / 1953 | |
Tretter, Rudolf | Regelungen von Arbeitszeit, Vollmachten und Weisungsbefugnissen | 1998 | in: Biel, J. und Klonk, D., Handbuch der Grabungstechnik, Stuttgart 1998, 1.2 |
VATG / ASTFA Verini. d. archä. - techn. Grab.personals | Erze, Schlacken, Eisen - Einführungskurs zum Studium der frühen Eisenmetallurgie und der Identifikation der Abfälle dieser Industrie. | CH - Feldmeilen / 1991 | Streng gegliedert, deshalb gut nachzuschlagen. Text 32 S., Abb. 12 S. |
Villena, L. und Mitarbeiter | (Glossaire) Burgenfachbuch des mittelalterlichen Wehrhaus | Wolgang Weidlich Verlag / Frankfurt a. M. | Burgenfachwörterbuch mit einfachen erklärenden Zeichnungen. Fünfsprachig. |
Winter, Adam | Die antike Glanztonkeramik. Praktische Versuche | Heidelberg / 1978 | Wichtige Arbeit zum Verstädnis der Befunde. Hrsg. v. d. Heidelberger Akademie d. Wissenschaften 58 S., 15 Abb., 10 Tab., 12 Taf. |